Impressum & Datenschutz

Kontakt

Links

Am Freitag, 2. März 2001 schloss das erste Brautpaar in der „Guten Stube“ des Heimatmuseums in Letter den Bund fürs Leben. Die Idee dazu hatte die langjährige Seelzer Standesbeamtin Bärbel Meier, da zahlreiche heiratswillige Letteraner den Wunsch äußerten, in ihrem Heimatort getraut zu werden.


Der damalige Museumsleiter Horst Henze nahm diesen Vorschlag begeistert auf. Die Atmosphäre der „Guten Stube“ bildete einen romantischen Hintergrund für eine Trauung. Die liebevoll auf Hochglanz polierten alten Stühle stammten aus dem Standesamt Seelze. Auch das "Alte Klassenzimmer" und bei größeren Veranstaltungen die große Diele standen für Trauungen zur Verfügung.

Trauungen im

Heimatmuseum in Letter


2001 - 2018


die „Gute Stube“ und das "Alte Klassenzimmer" als Trauzimmer des Standesamtes Seelze

Weiterhin aktuell:

Kontakt zum Heimatmuseum über:

hochzeit at heimatmuseum-seelze.de

... oder in der "Guten Stube"

                                    www.heimatmuseum-seelze.de

Standesamtliche Trauung im "Alten Klassenzimmer" ...

Nach der standesamtlichen Trauung wollen die Gäste auch ihren Spass haben.

Leinezeitung vom 24.04.2018

Sie feiern die 500. Hochzeit im Heimatmuseum

Anna und Marcel Budens geben sich in Letter das Jawort / Im Sommer zieht die Einrichtung nach Seelze

... mehr




Leinezeitung vom 18.07.2013

„Hochzeitsstube immer beliebter“

Das Heimatmuseum Letter wird bei Hochzeitspaaren immer beliebter. Bei den bislang 60 Eheschließungen in diesem Jahr hat bereits jedes vierte Paar die nostalgische Hochzeitsstube als passenden Ort für das Jawort gewählt.

... mehr

v.l.: Bärbel Meier, Ilse Pfeiffer, Petra Fehst, Gabriele Schmitz


Letzte standesamtliche Trauung im Heimatmuseum in Letter am 29. Juni 2018

Mit Wehmut nahmen die Trauungsbetreuerinnen Ilse Pfeiffer und Petra Fehst, die ehemalige langjährige Standesbeamtin Bärbel Meier und die amtierende Standesbeamtin Gabriele Schmitz Abschied. Bärbel Meier hatte vor 17 Jahren die Idee, Trauungen im Heimatmuseum zu ermöglichen. Über 500 Paare haben sich seitdem dort das Ja-Wort gegeben. Aber zugleich gibt es Vorfreude auf den neuen Standort in Seelze im Alten Krug. Ab 9. September 2018 kann dort geheiratet werden.

Zurück zu „Trauungen“